Vereinsziele

Angebot für alle Menschen ohne Leistungsdruck

Unser Anliegen ist es, ein niederschwelliges Angebot für alle Menschen zu bieten. Wir möchten für Groß und Klein, insbesondere (aber nicht nur) für Eltern mit Kindern neue Erfahrungen ohne Leistungsdruck ermöglichen – weg vom Perfektionismus, hin zum Spaß und Glück.

Schöne Sachen machen und Glücksmomente erleben, rausgehen und Kontakt mit anderen aufnehmen. Alles ganz ohne Stress. Teilnehmer:innen unserer Aktivitäten soll es ermöglicht werden, Begegnungen zuzulassen und durch das Erleben von Gemeinsamkeiten (familiäre) Verbindungen zu stärken und Neues zu entdecken.

Womit wollen wir beginnen?

Die Auswahl, mit welchem Thema wir starten wollen, fiel schwer, denn es gibt viele Bereiche, in denen gesellschaftliches Engagement gefragt ist. Wir haben uns nun aber entschieden. So wollen wir zunächst hauptsächlich Hilfen für Kinder und Jugendliche entwickeln und anbieten, die (häusliche) Gewalt (mit-)erleben mussten.

Wir werden ihnen eine Stimme geben und sie auf ihrem Weg in eine möglichst gewaltfreie Zukunft begleiten: Mit einem offenen Ohr für Sorgen und Nöte, durch Unterstützung bei der Erreichung „ihrer“ Ziele und durch die Gestaltung schöner Momente und positiver Erfahrungen. So können sie „auftanken“ und haben das sichere Gefühl: Ich bin nicht allein, sondern Teil einer Gemeinschaft, die gerade die Schwächeren unter uns ernst nimmt und nicht im Stich lässt.

Darüber hinaus werden wir aber zeitgleich auch weitere Projekte durchführen, die einen gemeinnützigen Zweck verfolgen.

Niemand wird ausgeschlossen – wir schreiben Inklusion groß!

Und noch Eines: Wir möchten, dass möglichst alle an unseren Angeboten teilnehmen können. Ausdrücklich ist die Teilnahme von Menschen mit Behinderung erwünscht. Geben Sie uns hierzu aber gerne einen Hinweis, so dass wir auf die entsprechende Barrierefreiheit in der Planung Rücksicht nehmen können.

Piktogramm von nebeneinanderstehenden, sich an der Hand haltenden Menschen. Links und Rechts außen zwei Kinder, nach innen folgen 2 Frauen, dann 2 Männer, in der Mitte steht ein*e Rollstuhlfahrer*in.

Sie haben wenig Geld und erhalten Geldersatzleistungen (Hartz IV, Bürgergeld, Sozialhilfe oder ähnliches), dann haben Sie bitte keine Angst, dass durch unsere Angebote Kosten auf Sie zukommen. Bei einmaliger Vorlage eines entsprechenden Dokumentes übernimmt „Glück erleben e. V.“ die Kosten für das Programm.

Ebenso bitten wir Menschen aus dem Niedriglohnsektor nicht aus Geldnöten vom Programm abzusehen. Uns ist bewusst, dass es in unserer Gesellschaft viele Menschen gibt, die ihrer täglichen Arbeit nachgehen und dennoch an den Rand gedrängt werden. „Glück erleben e. V.“ möchte hier in möglichem Rahmen gegensteuern. Auch Sie müssen sich hinsichtlich der Programmkosten keine Gedanken machen.

Alle anderen möchten wir auch zur Teilnahme einladen, da unsere Gruppen so bunt sein sollen wie das Leben selbst. Seien Sie dann aber bitte so fair und beteiligen sie sich mit einer entsprechenden Spende am Programm. Das ein oder andere Kind aus einer Armutslage wird es Ihnen danken!!!