Unsere Aktion am 19. März 2023: Ausflug zur Papiermühle Alte Dombach.
Natur und Kultur in Köln und dem Kölner Umland entdecken
Die ersten Blumen sprießen – das Leben erwacht – und die meisten Menschen spüren wieder „ein Mehr an Energie“. Das wollen wir ausnutzen und Groß und Klein mit kindgerechtem Rahmenprogramm zu einem Familienprogramm einladen. Gemeinsam mit uns – eingebunden in einer begleiteten Gruppe – wollen wir am 19. März 2023 Natur und Kultur in Köln und dem Kölner Umland entdecken.
Unser erster Ausflug dieser Veranstaltungsreihe führt uns in und um die Papiermühle Alte Dombach. Von Köln aus reisen wir mit dem ÖPNV an und werden uns am Zielort zunächst einem kreativen Naturprogramm widmen, denn nach dem Stillsitzen im Bus wird das nötig sein.
Ausgetobt, werden wir uns dann einem leckeren Imbiss zuwenden, der durch Glück erleben bereitgestellt wird. Danach geht‘ gestärkt zum Museumsprogramm: Wie wird Papier eigentlich hergestellt? Und kann ich das auch selbst? Dieser Frage können die Kinder bei einer fachkundigen Führung nachgehen und am Ende sogar selbst aktiv werden… Und wenn danach noch Energie vorhanden ist, kann diese auf einem nahen Spielplatz „verbraucht“ werden, bevor es wieder mit dem Bus zurück geht.




Ab in den Verteiler:
Wir freuen uns schon sehr auf den Start in die Familienreihe Natur und Kultur. Gerne hätten wir hier auch geschrieben: Melden Sie sich jetzt gerne an! Aber durch einen Hinweis in unserem Verteiler war das Programm schon ausgebucht, bevor wir es hier veröffentlichen konnten.
Dennoch: Wollen auch Sie über die kommenden Programmpunkte informiert werden, dann schreiben Sie uns eine kurze Email an kontakt@glueckerleben-ev.de mit dem Betreff „Verteiler“, so können wir sie beim nächsten Mal ganz zügig informieren. Und wenn noch Fragen offen sind, dann nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit uns via Email zu kontaktieren.
Niemand wird bei uns ausgeschlossen – Wir schreiben Inklusion groß!
Und noch Eines: Wir möchten, dass möglichst alle an unseren Angeboten teilnehmen können. Ausdrücklich ist die Teilnahme von Menschen mit Behinderung erwünscht. Geben Sie uns hierzu aber gerne einen Hinweis, so dass wir auf die entsprechende Barrierefreiheit in der Planung Rücksicht nehmen können.
Sie haben wenig Geld und erhalten Geldersatzleistungen (Hartz IV, Bürgergeld, Sozialhilfe oder ähnliches), dann haben Sie bitte keine Angst, dass durch unsere Angebote Kosten auf Sie zukommen. Bei einmaliger Vorlage eines entsprechenden Dokumentes übernimmt „Glück erleben e. V.“ die Kosten für das Programm.
Ebenso bitten wir Menschen aus dem Niedriglohnsektor nicht aus Geldnöten vom Programm abzusehen. Uns ist bewusst, dass es in unserer Gesellschaft viele Menschen gibt, die ihrer täglichen Arbeit nachgehen und dennoch an den Rand gedrängt werden. „Glück erleben e. V.“ möchte hier in möglichem Rahmen gegensteuern. Auch Sie müssen sich hinsichtlich der Programmkosten keine Gedanken machen.
Alle anderen möchten wir auch zur Teilnahme einladen, da unsere Gruppen so bunt sein sollen wie das Leben selbst. Seien Sie dann aber bitte so fair und beteiligen sie sich mit einer entsprechenden Spende am Programm. Das ein oder andere Kind aus einer Armutslage wird es Ihnen danken!!!
Nächste Aktion am 02. April 2023 – Mit der Kräuterhexe in den Wald
Jetzt schon sei darauf hingewiesen: Unser nächster Programmpunkt, am Sonntag, den 2. April, führt uns zu einer Märchenstunde in den Wald… und wenn die Hexe kommt, dann werden wir feststellen, dass es gar keine böse Hexe sondern eine Kräuterhexe ist.
Mit ihr werden wir die Zutaten für einen leckeren Eintopf aus dem Wald holen. IIIhhh denkt ihr jetzt? Na, ein bisschen Entdeckerfreude solltet ihr schon mitbringen – und Hunger natürlich auch. Denn: Ihr werdet sehen, dass es alles andere als IIIhhh ist.
Meldet Euch jetzt gerne schon an und schreibt das Alter der Kinder dazu, damit wir das Programm den Kindern anpassen können.
Liebe Grüße
Euer Familienteam von Glück erleben e. V.